- Rathaus & Politik
- Leben & Umwelt
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Wohnen
800 Begeisterte beim Kreppelkaffee
„Kriftel Helau“: 3.500 Euro für Bärenherz
„Dschungel Karneval“ - so lautet das Motto der aktuellen Fastnachtskampagne des Krifteler Karneval-Klubs (KKK). In fünf närrischen Sitzungen in der Großen Schwarzbachhalle präsentiert der Klub unter der gekonnten Leitung des neuen Sitzungspräsidenten Passi Fiore derzeit sein dazu passendes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Reden aus der Bütt‘ und vor allem viel Spaß und guter Laune. Ausschnitte daraus waren am Sonntag beim „Kreppelkaffee“ für Krifteler Seniorinnen und Senioren zu sehen, den die Gemeinde seit vielen Jahren anbietet und finanziert. Auch dieses Jahr wurden 2.700 Einladungen an Kriftelerinnen und Krifteler ab 65 Jahren verschickt.
Die Resonanz der Gäste, darunter auch eine „Abordnung“ des Seniorenpflegeheims Kursana, war durchweg positiv: Nach fast drei Stunden Programm und viel Spaß verließen sie die Halle, nicht ohne sich herzlich zu bedanken bei KKK und Gemeinde für den tollen Nachmittag. Zur Veranstaltung waren auch Vertreterinnen und Vertreter der gemeindlichen Gremien sowie der Vereine und Verbände in Kriftel gekommen.
Bürgermeister Christian Seitz bedankte sich bei seiner Begrüßung herzlich bei den Aktiven des KKK für die tolle Unterhaltung, bei den Mitgliedern der Heimat- und Festwagengesellschaft, die wie gewohnt die Gäste mit Kaffee, Getränken und frischen Kreppeln der Schlocker Stiftung bewirteten, dem DRK, deren Mitglieder in der Schwarzbachhalle wieder Bereitschaftsdienst leisteten und auch einige Seniorinnen und Senioren im DRK-Bus zur Halle und auch wieder nach Hause brachten, den Mitgliedern der Feuerwehr für den „Hallendienst“ und auch den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, die alle gemeinsam bei der Vorbereitung und Durchführung dieser beliebten Veranstaltung mitgeholfen hatten. Kerstin Köhler, die seit zehn Jahren für die Gemeinde das Event mit viel Engagement vorbereitet und vor Ort begleitet hat, bekam ein Geschenk überreicht. Sie geht in diesem Jahr in den Ruhestand.
„Ohne diesen großen ehrenamtliche Einsatz wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich“, so der Bürgermeister stolz. Auch vom KKK sind insgesamt 350 Mitglieder an einem solchen Tag im Einsatz.
Bürgermeister im Diät-Rausch

Scherzte über sein Gewicht: Bürgermeister Seitz in der Bütt. Foto: Ziegler
Bürgermeister Seitz steht in diesem Jahr wieder in der Bütt und begeisterte auch die Seniorinnen und Senioren mit seinen Erfahrungen zum Thema „Leibesfülle“. Im deutlich zu engen Anzug und hinter einer übergroßen Waage sprach er über seine Verzweiflung, nicht mehr in Hos‘ und Hemd hineinzukommen, die seine Frau Tanja doch sicher zu heiß gewaschen habe. „Ab jetzt werd ich nicht länger ruhn, ich muss für die Figur was tun“, rief er in den Saal und die Zuhörerinnen und Zuhörer amüsierten sich zunehmend über die Schilderung seines Leidens.
Da ist das hübsche Mädsche im Bus, dass sich wegsetzt, aus Angst, von seinen „Hemdknöpp erschosse“ zu werden, und da ist die Verkäuferin, die ihn aus der Abteilung für Schwangerschaftsmode wegschickt.
„Fatburner und Detoxpille/Psychotricks für‘n Abnehmwille“, „No McDonalds Burger King/Magenband und Anti-Schling“ – nix hilft. Nachts ziehe es ihn hungrig an den vollen Kühlschrank: „Ich bin sicher ihr kennt all diese Pein/So muss die Verwandlung von Werwölfen sein!“ Die Lösung am Schluss ist die Halskrause für Hunde: „Ich hab jetzt die Lösung der Lust zu entfliehn/Des Ding hat mir unlängst mein Hund ausgeliehn/Des is zwar gedacht für verwundete Tiern/Doch ich lass des jetzt als Diät patentiern.“

Die Pizzabäcker sorgten diesmal zu viert für eine Superstimmung. Foto: Ziegler
Viel Applaus bekamen auch die wahrlich profihaft agierenden Gruppen und Akteure, wie der Brass and Drum Chorps, die Kindergarde, Protokoller Michael, erstmals mit Sohn und Frau auf der Bühne, die Gruppen Joy, Chicas und Tanzsternchen, die Bossköpp, das Ballett aus Leidenschaft (BaL), Stefanie & Jan, Frau Staub & Frau Wedel, Just Performance und die Happy Hippos. Auch die „Pizzabäcker“ waren wieder ein echtes Highlight: Der neue Sitzungspräsident Pasquale Fiore, der beruflich bei der Gemeindeverwaltung den Fachbereich für Soziales, Kultur Vereine und Ehrenamt leitet, hatte erstmals Sohn Noah dabei, wie gewohnt professionell unterstützt von Ralf Engler und seinen Sohn Marc. Das große Finale war ein wahres Feuerwerk der Kostüme und Choreographien und der guten, live gesungenen Stimmungs-Musik.
Dass alle am Ende rundum zufrieden waren, zeigte die Spendensammlung unter den Gästen: 3.500 Euro kamen zusammen. „Das Geld fließt in diesem Jahr an die Stiftung Bärenherz“, teilt Bürgermeister Christian Seitz mit.