Zeitung auf Schreibtisch - Aktuelles

Immer informiert

DAS passiert in Kriftel

Boysday bei der Ordnungspolizei

Paul (11) begleitete Ordnungspolizei auf ihrer Tour durch die Gemeinde

Einen spannenden Tag mit Ordnungspolizist Sven Müller-Nicolai erlebte beim diesjährigen „Girls und Boys Day“ Paul Scheurich (11) aus Schloßborn: Der Schüler der Freiherr-vom-Stein-Schule in Eppstein hatte sich bei der Gemeinde Kriftel „beworben“ und den Wunsch geäußert, Einblick in die Tätigkeit der Ordnungspolizisten zu bekommen. Auf der Kontrollfahrt mit Müller-Nicolai durch das Ortsgebiet, das auch die Feldgemarkung umfasst, hatte der wissensdurstige Fünftklässler dann auch viel Abwechslung. Er schrieb fleißig mit, um am nächsten Tag seinen Mitschülerinnen und Mitschülern erzählen zu können, was er erlebt hatte.

Besonderen Spaß hat es ihm gemacht, gemeinsam mit seinem großen „Lehrmeister“ mehrere falsch geparkte Autos und eine zugeparkte Einfahrt zu entdecken und Knöllchen zu verteilen. Gemeinsam besuchten sie Baustellen, um zu schauen, ob sie entweder richtig beschildert oder korrekt wieder zurückgebaut wurden. Sven Müller-Nicolai berichtete Paul von Geschwindigkeitsmessungen und auch von Personenkontrollen, die die drei Ordnungspolizisten der Gemeinde regelmäßig mit der Vollzugspolizei durchführen. Er erzählte von Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern, die die Ortspolizisten immer wieder suchen, und erklärte ihm den Unterschied zwischen Verwarn- und Bußgeld. Am Nachmittag war Paul dann erschöpft von all den Eindrücken, aber zufrieden. „Ich finde den Job richtig cool. Aber ich möchte später dann doch lieber zur Berufsfeuerwehr“, so sein gutgelauntes Fazit.

„Es ist uns wichtig, den Kindern und Jugendlichen zu zeigen, wie vielfältig die öffentliche Verwaltung ist“, betont Bürgermeister Christian Seitz, der sich über Pauls Besuch freute. Jedes Jahr melden sich Schülerinnen und Schüler auch im Krifteler Rathaus an.

Der Girls‘ Day und Boys‘ Day findet jährlich bundesweit statt und soll Mädchen und Jungen Einblicke in Tätigkeiten bieten, die sie für die eigene Berufsauswahl meist nicht in Betracht ziehen. Kommunen, Unternehmen und Institutionen bietet der Tag eine gute Möglichkeit, sich zu präsentieren und um den oft dringend benötigten Nachwuchs zu werben.