- Rathaus & Politik
- Leben & Umwelt
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Wohnen
Heimatmuseum bleibt im Gespräch
Recherchen, Vorträge, Ausstellungen und viele Klicks bei Social Media

Talkrunde mit Zeitzeugen und den Bürgermeistern
Christian Vogt und Christian Seitz: 50 Jahre Gebietsreform. Foto: Foto- und
Film-Club Kriftel
„Im vergangenen Jahr haben 440 Interessierte das Heimatmuseum besucht“, schreibt Gemeindearchivar Dr. Detlef Krause in seinem Jahresbericht, den er als Information für die am 28. April startende Ausschussrunde erstellt hat. Er hatte im Juli 2023 die Nachfolge von Winfried Krementz angetreten, der zuvor 31 Jahre lang als ehrenamtlicher Gemeindearchivar und Leiter des Heimatmuseums Kriftel tätig gewesen war. Große Fußstapfen - doch der Übergang funktionierte reibungslos. Mit regelmäßigen Öffnungszeiten am ersten Sonntag im Monat, mit vielen Aktionen, darunter regelmäßigen Social Media-Beiträgen, mit Vorträgen, Führungen, Ausstellungen und Recherchen hat er das Museum in der Öffentlichkeit sichtbarer gemacht.
„Besonderen Andrang gab es beim Mai- und beim Herbstmarkt der Heimat- und Festwagengesellschaft und beim Sundowner Sommerfest der Vereinigung Krifteler Selbstständiger, die in der benachbarten Hofreite stattfanden. Parallel dazu war jeweils das Museum geöffnet. Das lockte viele Besucherinnen und Besucher ins Museum“, so Dr. Krause in seinem Bericht. Ein Angebot des Museums gab es auch im Rahmen der Ferienbetreuung der Krifteler Lindenschule. Gut besucht war zudem die Fotoausstellung ‚Eine Familie in Kriftel um 1930‘ im August: Ausgangspunkt waren 250 Glasnegative aus einem Familiennachlass. Alle Negative wurden digitalisiert und ein Teil davon gezeigt. „Inhalt der Ausstellung war der familiäre Alltag der Familie in dieser Zeit und der Alltag in Kriftel. Ein Nachfahre und mehrere Besucherinnen und Besucher gaben wichtige und nützliche Hinweise zum Fotografen und zu verschiedenen Motiven“, freut sich der Gemeindearchivar.

Neu gestaltete Rathaus-Vitrine im Oktober 2024. Foto:
Gemeinde
Rund 120 Gäste kamen zu seinem Vortrag „Kriftel um 1900 – vom Bauerndorf zur modernen Gemeinde“, den er im Februar 2024 im Krifteler Rat- und Bürgerhaus gehalten hat. Auf Einladung des Krifteler Kulturforums hielt er im April einen Vortrag vor Seniorinnen und Senioren.
Gespräch mit Zeitzeugen
Im Rahmen des Festivals „Musik im Park“, das im Juli 2024 wieder Tausende Gäste in den Freizeitpark lockte, fungierte Dr. Krause als Moderator: 1974 hatte die Gemeinde Kriftel im Zuge der Gebietsreform die Eingemeindung nach Hofheim abwenden können. Dieses Ereignis wurde im „Gespräch mit Zeitzeugen“ gewürdigt. Auch Kriftels Bürgermeister Christian Seitz und Hofheims Bürgermeister Christian Vogt nahmen am Gespräch teil.
Eine weitere Aufgabe des Gemeindearchivars ist es, eine Glasvitrine im Rathausfoyer regelmäßig neu mit Exponaten zu bestücken. Diese, von seinem Vorgänger Wilfried Krementz ins Leben gerufene Tradition, führt Dr. Krause weiter und stellte im Sommer zum Beispiel Originaldokumente zum Thema „Gebietsreform“ zusammen, damit sowohl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung als auch Besucherinnen und Besucher des Rathauses „quasi im Vorbeigehen“ etwas über Kriftels Geschichte lernen können. Außerdem wurde der Auftritt des Museums auf der Internetseite der Gemeinde (www.kriftel.de) aktualisiert und ein Flyer mit den wichtigsten Daten der Krifteler Geschichte zum Download eingestellt.

Neue Exponate von der Obst- und Absatz-Genossenschaft. Foto: Heimatmuseum
Anfragen von Privatpersonen, die Informationen über Gebäude, Firmen oder Fotomotive suchen, habe er ebenso beantwortet wie Presseanfragen sowie die Bitte des Krifteler Reit- und Fahrvereins, bei der Neugestaltung der Webseite mit Bildmaterial zu helfen. Außerdem widmete sich Dr. Krause den vorhandenen Museumsbeständen: Einige Vitrinen im Museum hat er nach thematischen Schwerpunkten neugestaltet, Unterlagen inventarisiert und digitalisiert, Dokumentationen eines ehemaligen Kriftelers zu Personen, Familien und Gebäuden ausgewertet sowie Interviews mit Zeitzeugen geführt. Auch neue Exponate wurden zum Teil gespendet und ausgestellt.
2025 möchte der Gemeindearchivar die Kontakte mit Schulen, Vereinen und Institutionen weiter vertiefen, ein Hypothekenbuch aus dem 17. Jahrhundert restaurieren lassen, einen Aufsatz über den Bürgermeister Johann Sittig (Amtszeit 1892 bis 1919) verfassen und Recherchen zu den ersten Vereinsgründungen in Kriftel anstellen. Außerdem möchte er sich für die Verbesserung der baulichen und technischen Substanz des Museums in der Schulstraße – das betrifft die Energieeffizienz, die Sicherheit und die Lichtverhältnisse – einsetzen. „Auch das Jubiläum ‚40 Jahre Heimatmuseum Kriftel‘, das 2026 ansteht, muss vorbereitet werden“, kündigt Dr. Detlef Krause an.