Zeitung auf Schreibtisch - Aktuelles

Immer informiert

DAS passiert in Kriftel

2020 eröffnet Toom in Kriftel

Auf dem ehemaligen Praktiker-Gelände eröffnet 2020 ein Toom-Baumarkt

„Seit Dezember liegt die Baugenehmigung für den neuen Toom-Baumarkt auf dem ehemaligen Praktiker-Gelände vor“, berichtet der Erste Beigeordnete Franz Jirasek, der sich Ende vergangener Woche mit Projektentwickler Manfred Leibrock und Toom-Prokurist Jörg Krawinkel auf dem Gelände des alten Praktiker-Marktes traf. „Wir freuen uns sehr, dass es jetzt voran geht. Eigentlich hätte es das Projekt verdient, dass heute über Kriftel die Sonne scheint“, so der Erste Beigeordnete vor Ort mit einem Blick in die Regenwolken.

„Dass es endlich losgeht, darüber freuen sich auch die benachbarten Geschäftsleute im Gewerbegebiet“, weiß er aus vielen Gesprächen. Mit der Insolvenz der Praktiker-Kette haben sie Rückgänge ihrer Kundschaft gespürt. Wer den Baumarkt früher besucht habe, sei oft auch noch mal eben in die benachbarten Geschäfte „hinein gesprungen“. Die verkehrsgünstige Lage sei so attraktiv, dass sich immer noch regelmäßig Interessenten im Rathaus melden.

Seit fünf Jahren liegt das Gebäude des ehemaligen Praktiker-Marktes an der Beyerbachstraße brach. Nun geht es endlich voran: Die Baumarktkette Toom, eine Tochter der Rewe-Gruppe, will auf dem Gelände einen neuen Baumarkt eröffnen. Bereits im Sommer 2018 hatte das Unternehmen mit den Eigentümern des gut 23.000 Quadratmeter großen Grundstücks einen Mietvertrag unterschrieben.

Verkaufsfläche von 7.500 Quadratmetern

Eine Verkaufsfläche von rund 7.500 Quadratmetern - mit zusätzlichen Kalthallen sowie überdachten und nicht überdachten Freiflächen - soll der neue Baumarkt haben. 250 Parkplätze stehen zur Verfügung. Auch Fahrrad-Abstellplätze und eine Stromtankstelle soll es geben. Etwa 50 Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit werden hier tätig sein.

Dass der Bau noch nicht gestartet ist, das lag an vielen Hürden. Unter anderem mussten das Regierungspräsidium Darmstadt, der Regionalverband FrankfurtRheinMain und die Nachbarkommunen zu dem Projekt eine Stellungnahme abgeben. Ursprünglich hatte die Firma Bauhaus geplant, auf der anderen Seite der Autobahn in Hattersheim einen Baumarkt zu bauen. Doch das ist vom Tisch. Auch die Entwässerung nahe des Schwarzbachs war wegen des Hochwasserschutzes kompliziert.

Abriss und den Bau des neuen Marktes übernimmt der Eigentümer des Geländes. Neun bis zwölf Monate sind dafür eingeplant. Toom ist Mieter und richtet das Gebäude dann nach eigenen Vorstellungen ein. Wichtig ist dem Unternehmen die Nachhaltigkeit der beim Bau verwendeten Materialien. „Außerdem entsteht eine leistungsstarke Photovoltaik-Anlage auf dem Gebäude, die mehr Strom produziert, als für das Gebäude selbst benötigt wird“, erläuterte Krawinkel.

Der Erste Beigeordnete Franz Jirasek nutzte vor Ort die Gelegenheit, sich bei dem Grundstückseigentümer nachdrücklich für die sehr gute und letztendlich überaus erfolgreiche Zusammenarbeit zu bedanken. „Das Grundstück liegt an exponierter Stelle und es wurde Zeit, dass dort wieder ein attraktiver Markt gebaut wird.“