Zeitung auf Schreibtisch - Aktuelles

Immer informiert

DAS passiert in Kriftel

Nachruf auf die ROWG

Nachruf auf die Obstgenossenschaft

Kurz vor ihrem 90. Geburtstag wurde die Raiffeisen-, Obst und Warengenossenschaft (ROWG) aufgelöst, die Jahrzehnte lang das Leben in Kriftel geprägt hat. Grund für Gemeindearchivar Wilfried Krementz, mit einer kleinen Ausstellung an die Genossenschaft zu erinnern: Er hat die Vitrine im Foyer des Rat- und Bürgerhauses daher mit Erinnerungen an die ROWG neu bestückt.

Krementz (76) möchte daran erinnern, dass die Markthalle am Ende der Bahnhofstraße einmal der "Dreh- und Angelpunkt" Kriftels gewesen ist. In seiner Jugendzeit hatte jeder Haushalt einen Garten oder einen Acker, in dem Gemüse oder Obst angebaut wurde, das zur Genossenschaft gebracht wurde. Manchmal bildeten sich lange Schlangen von Treckern und Handkarren entlang der Bahnhofstraße.

In der Vitrine sind Bilder aus der Blütezeit der Markthalle Mitte der 1950er Jahre zu sehen, als dort noch große Ausstellungen stattfanden, bei denen das Obst ordentlich gestapelt und dekorativ angeordnet wurde. Ein Bild zeigt die Gründer der Genossenschaft, ein Erdbeerschälchen die Aufschrift „ROWG Kriftel“. Zwei Briefumschläge tragen Sonderstempel mit dem Aufdruck "Kriftel - Obstgarten des Vordertaunus".

Wilfried Krementz schreibt in einem kleinen "Nachruf" auf die ROWG: „Die Markthalle verlieh unserem Ort eine besondere Bedeutung, und nicht zuletzt deshalb war Kriftel als Obstgarten des Vordertaunus bekannt."

Die Vitrine steht im Foyer des Rat- und Bürgerhauses und kann montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr angeschaut werden.