- Rathaus & Politik
- Leben & Umwelt
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Wohnen
Mehr Arbeitsplätze
Mehr Einwohner, aber auch mehr Arbeitslose - Gewerbe entwickelt sich weiter positiv
Kriftels Einwohnerzahl bleibt seit einigen Jahren ziemlich konstant: „Am 31. Dezember 2019 lebten 11.220 Menschen in Kriftel, nach einem Minus von 84 Personen im Jahr 2018 waren es 2019 wieder 32 Personen mehr als im Jahr zuvor“, so der Erste Beigeordnete Franz Jirasek, der in den Ausschüssen jetzt die „Statistik zur Bevölkerungs-, Arbeitsplatz- und Ausbildungsplatzentwicklung“ vorlegte.
Nach einem stetigen Anstieg der Arbeitsplätze in Kriftel in den vergangenen Jahren gingen diese 2019 vorübergehend um 99 Arbeitsplätze (3,18 Prozent) leicht zurück: 3.013 Personen waren am 30. Juni 2019 sozialversicherungspflichtig in Kriftel beschäftigt (nicht darunter fallen Beamte, Selbständige und geringfügig Beschäftigte), darunter waren 94 Auszubildende. „Ein großes Krifteler Unternehmen hat wegen eines Neubaus vorübergehend seinen Standort in Kriftel verlassen, ist inzwischen aber wieder in Kriftel vertreten“, so Jirasek zu den Gründen des Rückgangs. Im kommenden Jahr werde die Statistik deutlich mehr Arbeitsplätze enthalten, wurden doch inzwischen neue Arbeitgeber in Kriftel heimisch (zum Beispiel Toom-Markt, Sto Verkaufscenter).
„Im Jahr 2013 konnte erstmals die Zahl von 3.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten überschritten werden“, so Jirasek weiter. „Die Zahlen machen deutlich, wie wichtig es für die Gemeinde war, mit dem Ausbau der A 66 und der Anbindung des Gewerbegebiets mit einer verkehrswichtigen Zubringerstraße die Verkehrsinfrastruktur für die Gemeinde nachhaltig zu verbessern.“ So konnte und könne eine angemessene Weiterentwicklung von Handel und Gewerbe mit Erfolg begleitet und gefördert werden.
Attraktiver Wohnort für Pendler
Zum 30. Juni 2019 lebten in Kriftel 4.657 Personen sozialversicherungspflichtige Bürger, 54 mehr als 2018. Ein neuer Rekord. Dies könnte auf die Erschließung von Neubaugebieten und die Ansiedlung von Gewerbebetrieben durch verstärkte Wirtschaftsförderungsmaßnahmen zurückzuführen sein. Kriftel sei zudem ein äußerst nachgefragter und attraktiver Wohnort für Pendler: Laut der Pendlerstudie der IHK Frankfurt aus dem Jahr 2017 arbeiten 40,6 Prozent der Krifteler Pendler in Frankfurt am Main.
Die Zahl der Arbeitslosen in Kriftel hat sich dagegen in Kriftel – analog aber auch in Kreis und Land - im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht, was auch mit der Corona-Krise zusammenhängen könnte: Am 30. Juni 2020 waren 236 Krifteler arbeitslos gemeldet. Im Vorjahr waren es zum gleichen Zeitpunkt 166 Personen gewesen. Zum Vergleich: Im Main-Taunus-Kreis waren am 30. Juni 2020 6293 (5,9 Prozent), in Hessen 204.241 (5,9 Prozent) und im Bund 2.910.008 (6,3 Prozent) der arbeitsfähigen Personen arbeitslos. 70,3 Prozent der Arbeitslosen in Kriftel sind zwischen 26 und 55 Jahre alt.
Die Zahl der Gewerbebetriebe bewegte sich in den letzten zehn Jahren stets um die 1.000 gemeldeten Betriebe und pendelte sich zum Stichtag 31. Dezember 2019 auf 1001 Betriebe ein (2018: 997 Betriebe). 257 Betriebe (25,7 Prozent) zahlten Gewerbesteuer.