- Rathaus & Politik
- Leben & Umwelt
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Wohnen
Kriftel unplugged lockte 2000 Gäste
Fast 2000 Menschen feierten fröhlich im Freizeitpark
Vor ziemlich genau einem Jahr feierten fast 11.000 Menschen den 50sten Geburtstag des Freizeitparks mit einem rauschenden Fest. Drei Tage lang gab es viel Musik auf großer Profibühne, jede Menge Kulinarisches und Aktionen von Vereinen. „Dabei hat sich gezeigt, dass der Freizeitpark einfach prädestiniert für Open Air-Veranstaltungen ist“, fand das kreative Organisationsteam des Krifteler Open Air „MyZiegelei“. Und daher sollte es eine Wiederholung geben, so hatten es sich auch viele Bürgerinnen und Bürger gewünscht. Diesmal aber erst einmal klein und fein, um es „machbar“ und „finanzierbar“ zu halten.
Aber auch für das nächste Jahr sieht es gut aus, so die Bilanz nach dem Open Air-Event. „Ein voller Erfolg“, schwärmt Bürgermeister Christian Seitz, der im Orgateam ist. Auch seine Teamkollegen Ralf Engler, Pasquale Fiore, Peter Heyel, Manfred Pfuhl, Axel Lorth, Dr. Frank Fichert und Bernd Sangmeister sehen das ähnlich.
Das Wetter war wunderschön sonnig und lau, für Essen und Trinken durch Ehrenamtliche des Kulturforums und für gute Musik auf der Bühne gegenüber des Parkkiosks mit den Krifteler Musikstars Bernd Sangmeister, WhoToBe and friends sowie Klaus Irmer und Markus Finger, mit der Band „Die Combo“ aus Kelkheim und den „Tongärtnern“ aus Frankfurt gesorgt. Schon am Nachmittag waren die Tische am Kiosk, die Biergarnituren zwischen den Essensständen und die Bänke vor der Bühne voll belegt. Kinder tanzten vor der Bühne, Familien machten auf dem Weg zum Spielplatz einen Stopp und auch viele Seniorinnen und Senioren genossen den Kaffee und Kuchen bei gutgelaunten Sommerbeats. Am Abend kamen viele jüngere Semester vorbei, um zu quatschen, Leute zu treffen und einfach den Sommerabend im Park zu genießen und ihre Picknickdecken auszurollen. Zwischendurch mussten sogar noch Würstchen „nachgeordert“ werden.
„Größer muss das Fest gar nicht sein, so ist es perfekt“, war dann auch von Besuchern zu hören. Und: „Viel heimeliger und schöner als im Ziegeleipark, da es nicht so weitläufig ist.“ Über mehrere Jahre war der Ziegeleipark seit 2014 als Location für ein Festival „getestet“ worden. Ursprünglich war es die Idee gewesen, die dort wohnenden Neubürger ins Ortsgeschehen zu integrieren und dort im Mai den Krifteler „Kultursommer“ zu starten. „Aber dort fehlt nun einmal die Infrastruktur, wie Strom, Wasser, Toiletten“, so Teammitglied Axel Lorth. „Das alles ist im Freizeitpark da!“ Da waren diesmal auch wieder über 30 ehrenamtliche Helfer, die beim Auf- und Abbau halfen. “Dafür herzlichen Dank und auch an DRK, Feuerwehr, Ordnungsamt und Bauhof. Ihr seid spitze“, so Bürgermeister Christian Seitz, der einmal mehr stolz auf die engagierte „Kriftel-Familie“ ist.