- Rathaus & Politik
- Leben & Umwelt
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Wohnen
Spiele im Park starten mit dem Flohmarkt
Am 3. September geht es los: Start mit dem großen Flohmarkt für Familien
Seit 1995 sind die Spiele im Park fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Gemeinde Kriftel. Jeden Sonntagnachmittag zwischen den Sommer- und den Herbstferien bieten zahlreiche Vereine und Einrichtungen - unterstützt durch ungezählte Ehrenamtler/innen - ein buntes Programm für Familien mit großen und kleinen Kindern im Freizeitpark an. Los geht es diesmal schon am letzten Ferientag, also am Sonntag, den 3. September, mit dem großen Flohmarkt für Familien. Ab 8 Uhr dürfen Stände im Park aufgebaut werden. Mitglieder des veranstaltenden Teams „Familienkultour und Gemeinde“ sammeln Spenden ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Infos gibt Lydia Rauh unter 0163-7434136.
Das Team vom Freizeithaus an der Weingartenschule und die Fachstelle für Suchtprävention MTK bieten an diesem Tag außerdem die Möglichkeit an, Naturmandalas zu legen. „Eine schöne Gelegenheit, um zusammen zu kommen, Freundschaften und Bekanntschaften zu pflegen, gemeinsam als Familie Neues auszuprobieren und miteinander Freude zu erleben“, betont Lydia Rauh, die Leiterin der mobilen beratung Kriftel. An sechs weiteren Sonntagen gibt es ein abwechslungsreiches Programm.
„Wir sind sehr stolz darauf, dass es Vereinen und Organisationen, Kindertagesstätten, Schulen und Kirchengemeinden und nicht zuletzt der mobile beratung Kriftel gelungen ist, wieder bunte und vielseitige Veranstaltungen für Groß und Klein auf die Beine zu stellen. Natürlich sind alle Angebote wieder kostenlos“, betont Bürgermeister Christian Seitz. Neben beliebten Klassikern werden auch neue Veranstaltungen geboten. Seitz: „Grundsätzlich bitten wir alle Besucherinnen und Besucher, ob Groß, ob Klein, möglichst eigenes Geschirr und Besteck mit in den Park zu bringen und Müll zu vermeiden.“ Sein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern: „Es ist nicht selbstverständlich, unentgeltlich viel Arbeitskraft und Zeit zu investieren, um anderen Menschen attraktive Freizeitaktivitäten anzubieten.“
Am 10. September steht der Ökumenische Familiengottesdienst an (Kirche erlebt Kirche), die Kita St. Vogelnest hat ein „Buntes Angebot“ zusammengestellt, es gibt den Luftballonwettbewerb (Förderverein TuS Kriftel, Abteilung Handball), einen Rollstuhlparcours (Bündnis 90/Die Grünen OV Kriftel), einen Fahrradparcours und die F.E.I.N-Fahrradcodierung (Polizeidirektion Main-Taunus und Jugendverkehrsschule) sowie eine Müllsammelaktion der Jungen Union.
Am 17. September sind das große Entenrennen geplant (Lions Club Hattersheim-Kriftel), „Spiel und Spaß mit Tanz, Gesang und Schauspiel“ (Bühnen:Zeit) sowie Sport im Park (#BeActive) mit Baseball, Bogenschießen, Street Soccer, Petanqué und vielem mehr.
Am 24. September bietet der Liederkranz Kriftel Basteln und Kuchen an, am 1. Oktober steht ein Openair-Konzert mit jungen Bands (Musikschule Kriftel) auf dem Programm, die Weingartenschule ist mit „Spielen und Bewegung“ mit dabei und die Eurodesk Beratungsstelle informiert an einem Infostand über „Wege ins Ausland“.
„Spielen, Bauen, Buttons und Lesewald“ heißt das Angebot der Lindenschule und des Fördervereins am 8. Oktober. Außerdem keltert das Team Familienkultour (Kulturforum) und es gibt ein Mitmachangebot zu Nachhaltigkeitsfakten (Wandel im MTK).
Zum Abschluss der Spiele im Park gibt es dann am 15. Oktober Boccia (Ausländerbeirat), eine Fotorallye (Foto- und Filmclub), Spiele und Sport (Konrad-Adenauer-Schule) und Torwandschießen (Förderverein Kita St. Vitus) im Krifteler Freizeitpark.
Das ausführliche Programm findet man unter www.spiele-im-park.de.