- Rathaus & Politik
- Leben & Umwelt
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Wohnen
Schiedsfrau schlichtet seit 20 Jahren
Angela Feuerbach schlichtet seit 20 Jahren ehrenamtlich Streit in Kriftel
Seit 20 Jahren schlichtet Angela Feuerbach (53) im Schiedsamt Streitigkeiten, meist zwischen Nachbarn. Neben wuchernden Pflanzen können auch Lärm durch Hundegebell oder handwerkliche Arbeiten an den Nerven zehren. Das kann zu jahrelangem Stress führen. Beleidigungen oder geringfügige Körperverletzungen können ebenfalls Gegenstand eines Schlichtungsgespräches sein.
Die studierte Wirtschaftspädagogin startete als Schiedsfrau gemeinsam mit ihrem langjährigen Kollegen, Schiedsmann Manfred Neumann, der 2023 altersbedingt aufhören musste. Seitdem ist wird sie von Matthias Knies, nun Stellvertretende Schiedsperson, unterstützt. Bürgermeister Christian Seitz nutzte das „Jubiläum“, um sich bei Angela Feuerbach mit einem Blumenstrauß für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement zu bedanken und sich über Erfahrungen auszutauschen.
„Ich habe viel Spaß an der Aufgabe und mache sicher noch ein bisschen weiter“, sagt die Schiedsfrau augenzwinkernd. Sie hat sich für das Amt beworben, weil sie der Gesellschaft „etwas zurückgeben“ möchte. Gemeinsam mit Matthias Knies berät sie all diejenigen, die sich mit ihren Nachbarn streiten und allein zu keiner Lösung oder Einigung kommen. Im offenen Gespräch werden Probleme angesprochen und konstruktiv nach Lösungen gesucht. „Pro Jahr sind es etwa vier Schiedsverfahren“, erzählt die vierfache Mutter.
In einigen Fällen finden die Gespräche vor Ort statt. „Oft hilft es schon, über die Probleme mit einer unbeteiligten Person zu sprechen“, sagt sie. „Wichtig ist es aber, dass die Parteien erst einmal das Gespräch miteinander suchen. In vielen Fällen ist das gar nicht der Fall. Am Schluss sollten sie selbst zu einer Lösung kommen“, erklärt die Schiedsfrau. „Wir sind nur die neutralen Moderatoren der Gespräche und sorgen dafür, dass beide Seiten gleichermaßen ausführlich ihren Standpunkt darlegen können.“
Schiedsleute helfen dabei, die Gemeinde und auch die Gerichte zu entlasten. Der Vergleich wird schriftlich fixiert und von beiden Parteien unterschrieben. Er ist rechtsverbindlich und besitzt 30 Jahre Gültigkeit. Nur wenn die Schlichtung erfolglos war, kann geklagt werden. Doch ein Verfahren vor Gericht zieht sich nicht selten über Jahre hin - und kostet viel Geld. Die Schiedsleute dagegen erheben eine Gebühr, wenn es zu einer Verhandlung kommt, von unter 50 Euro.
Mit dem Krifteler Schiedsamt können telefonisch Termine vereinbart werden unter 0152/552 777 61 (ab 14 Uhr).